Das Turnier gewonnen haben Klaus Maciuga und Oli Fünderich vom SV-Siemens Mülheim, von den Ponter Boulefreunden erreichten Wim Peeters und Fred Bisschop mit ebenfalls 5-0 Siegen einen sehr respektablen 3. Platz. Besondere Aufmerksamkeit zog das Juniorteam Emil Schüring (13 Jahre, Düsseldorf-Gerresheim) und Valentin Droop (10 Jahre, Geldern-Pont) auf sich mit 4-1 Siegen und damit einem 16. von insgesamt 92 Plätzen. Die erfolgreiche Turnierleitung übernahm unsere Bezirkskoordinatorin Anna Warme.
https://www.boulefreundepont.de/turniere/ponter-pfingstturnier/
184 Teilnehmer
Erster Platz:
Klaus Maciuga und Oli Fünderich
Zweiter Platz:
Gabriel und Elias Bogatz
Dritter Platz:
Fred Bisschop und Wim Peeters von den Boulefreunden Pont
Die Plätze 1 - 12 und das Juniorteam
Beim 5. Mittwochsturnier in Cuijk waren diesmal 3 Ponter anwesend. Thorsten spielte mit Rob van de Hoef und Werner war mit Fred da. Das erste Spiel mussten beide gleich gegeneinander bestreiten, im Ergebnis 13-11 für Thorsten und Rob.
Am Ende hatten Thorsten und Rob 3 Siege und plus 9 Punkte, was leider nicht für einen schönen Preis reichte. Werner und Fred hingegen gewannen ebenfalls ihre 3 Spiele: mit 23 Pluspunkten reichte es immerhin für den 4. Platz.
Bis zum nächsten Mal in Cuijk.
Fred und Werner
Am Mittwoch, den 21. Juni 2023 fand auf der Dorfwiese die 1. Runde des DPV NRW Pokals gegen die Mannschaft aus Bochum Wattenscheid statt. Die Wattenscheider hatten ihr Heimrecht aus organisatorischen Gründen an uns abgetreten. Um 17.30Uhr trafen unsere Gegner, ausgerüstet mit Kartoffelsalat, Würstchen und Getränken auf der Dorfwiese ein. Zusammen mit der, von uns besorgten Verpflegung fehlte es uns somit an dem Abend an nichts. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an unseren „Grillmeister“ Wolfgang Jentges!
Für die Ponter traten Anna, Anke, Fred, Thorsten, Nico, Werner, Karl-Heinz und Stefan an.
In der ersten Runde, die als Tete gespielt wurde, konnten wir uns mit 5 Siegen aus 6 Partien einen schönen Vorsprung erarbeiten, der im Verlauf der Begegnung noch sehr wichtig sein sollte.
Theoretisch reichten uns zwei Siege in den Doubs, um die gesamte Begegnung frühzeitig für uns zu entscheiden. Die Praxis sah aber anders aus. Lediglich Anke und Fred konnten das Doub Mixed gegen stark aufspielende Wattenscheider für sich entscheiden. Die anderen Partien gingen, zum Teil deutlich, an den Gegner.
Somit musste eins der beiden abschließenden Trips gewonnen werden, um im BPV NRW Pokal eine Runde weiter zu kommen. Das Trip Mixed mit Anna, Thorsten und Fred hatte genau wie das Trip mit Nico, Werner und Stefan erhebliche Schwierigkeiten gegen wiederum stark spielende Wattenscheider. Das Trip Mixed wechselte bei Rückstand Anke ein, die mit einer sehr guten Legeleistung die Partie nochmal spannend machte. Leider ging die Partie aber 9:13 verloren. In der anderen Partie sah es lange Zeit ebenfalls nach einer deutlichen Niederlage für uns aus. Da unser Tireur in der Mitte der Partie nicht mehr traf, wurde bei einem Rückstand von 3:10 gedreht. Werner ging auf die 3. Position und Stefan an die 1. Beim Stand von 3:12 machten wir in zwei Aufnahmen 7 Punkte und somit die Partie nochmal sehr spannend. Der Gegner war von diesen zwei Aufnahmen so beeindruckt, dass er fortan sein vorher souveränes Spiel ein wenig vermissen ließ. Die letzten drei Aufnahmen waren ein absoluter Krimi. Die Spieler des Trip Mixed, das zwischenzeitlich beendet war, gesellten sich zu den anderen Zuschauern rund um die Bahn. Bei den Aufnahmen war es so still, dass man eine Stecknadel hätte fallen hören können, nur unterbrochen von dem Beifall, wenn einem Spieler der jeweiligen Mannschaft eine Aktion geglückt war. In den drei Aufnahmen konnten wir jeweils einen Punkt machen, so dass wir die Partie mit 13:12 für uns entscheiden konnten.
Das glücklichere Ende der Begegnung hatten die Ponter und ziehen daher in die 2. Runde des BPV Pokals ein.
(Stefan Thissen)
Na endlich: nachdem er ein paar Mal sein 4. Spiel verloren hatte, wurde Thorsten heute in Wijchen von seinem Trauma erlöst. Er spielte heute mit Rob van der Hoef und beide gewannen ihre 4 Spiele mit 29 Pluspunkte, was für Platz 2 gereicht hat. Herzlichen Glückwunsch.
Fred spielte mit Hans-Peter Meijer aus Viersen, beide gewannen 3 Spiele und verloren 1, sehr zur Freude der Organisation, weil Fred es damit nicht geschafft hatte, das Turnier zum 6. Mal zu gewinnen. :-)
Als Werner und Fred nach Best zum 50+-Turnier fuhren, standen bei Ankunft die Feuerwehr und die Polizei vor der Tür: Es hatte richtig gebrannt in der Kantine und deswegen sollte es zunächst kein Turnier geben. Doch es wurden Nottoiletten und Notkantinen errichtet und das Turnier konnte stattfinden.
Nach 4 Spielen und plus 26 Punkten reichte es für Fred und Werner auch diesmal für einen schönen 3. Platz.
Oh oh, es war sehr sehr heiß in Krefeld. Thomas und Fred versuchten dieses Jahr, mal Erste zu werden bei der Stadtmeisterschaft in Krefeld. Schließlich hatte es schon ein Mal zum Vize-Meister gereicht.
Nach 4 sehr spannenden, gewonnenen Spielen und einer Fanny gegen den späteren Sieger reichte es heute zu einem sehr schönen 3. Platz in einem Feld
von 32 Spielern.
Nicht schlecht und Herzlichen Glückwunsch.
Nach dem schon respektablen 2. Platz im Mai hatten Wolfgang und Fred Lust auf noch Besseres in Huissen: Nach 4 Siegen und plus 26 Punkte hat es heute "jedoch nur" für den 3. Platz gereicht.
Ja wenn man 11-4 führt und dann letztendlich zu 12 gewinnt, fehlen einfach ein paar Punkte für Platz 2. Aber 2 mal Huissen und 8 Siege ist doch auch OK,
oder???
Herzlichen Glückwunsch auch hierzu.
Es gibt sie überall, die komischen aber äußerst erfolgreichen älteren Paare: Dick & Doof, Waldorf & Statler, Paul & John, Fred & Wim...
Wim ist wieder zurück vom Urlaub und das macht sich bemerkbar: 4 Siege mit 36 Pluspunkten hat gereicht für den 1. Platz beim Nijmegener Monatsturnier. Für unseren Fred sind das schon 11 Turniersiege in 2023 und das Jahr ist erst 6 Monate alt.
Auch hier sagen wir: Herzlichen Glückwunsch.
Mittwoch 26 juli Huissen. Wolfgang und Fred waren in Mai 3e in Huissen, in Juni 2e also versuchten die beiden logischerweise 1e zu werden in Juli. Der Traum was schnell vorbei, Regen und Sturm hatten dafür gesorgt das die Bahnen in Huissen schlampig geworden waren und die Kugel von den beiden liefen nicht so wie man sich das wünscht. Ein 13-3 Niederlage und der Traum war vorbei.
13-3- 13-6 und 13-3 Siegen waren nur noch gut für die Statistiek.
Mittwoch 2 August Valkatties Nimwegen.
Wim und Fred waren da, ebenso wie Thorsten der mit Mohamed aus Kettwig spielte.
4 Siegen und plus 36 hatte eigenlicht reichen müssen für Platz 1 für Thorsten und Mohamed.
"Leider" waren auch ein Belgisch/Holländisches Team da und die hatten die unglaubliche score von 4 plus 44. Also reichte es nur für Silber. Fred und Wim hatten auch 4 Siegen plus 26 und das reichte Heute nur für Platz 4.
(Fred Bisschop)
Qualifikation Doublette Mixte, 08.07.2023 in Ratingen
Von den Boulefreunden Pont teilgenommen haben
- Fred + Anacleta Wüster: mit 5-1 für die Landesmeisterschaft NRW qualifiziert
- Anna + Nicolai Kujawski: mit 4-2 für die Landesmeisterschaft NRW qualifiziert
- Johanna + Thorsten: 3-3
- Anke + Nico: 3-3
- Regina + Ralf: 2-4
Landesmeisterschaft Doublette Mixte, 09.07.2023 in Ratingen
Von den Boulefreunden Pont teilgenommen haben
- Fred + Anacleta Wüster: mit 3-1 für die Deutschen Meisterschaft qualifiziert, nehmen jedoch
aus zeitlichen Gründen nicht teil
- Anna + Nicolai Kujawski: 2-2
Von den Boulefreunden Pont teilgenommen haben Fred + Wim.
Fred berichtet: "In Nijmwegen wussten sie schon, dass Wim zurück ist aus dem Urlaub, in Wijchen wissen die jetzt auch Bescheid. Das 4. Spiel war ein Krimi, nach 4-11 Rückstand letztendlich ein 13-11 Sieg. Mit 4 Siegen und 33 Pluspunkten hat es bei insgesamt 40 Teams gereicht für den 5. Sieg in Wijchen in diesem Jahr."
Von den Boulefreunden Pont teilgenommen hat Fred.
Fred berichtet: "Jorgo Dimitradis aus Essen und Fred gewinnen das B-Turnier. Und wie!! 1. Spiel gewonnen, 2. Spiel verloren, 3. Spiel Cadrage/Freilos, Wartezeit bis Spiel 4 ungefähr 3 Stunden, 4. Spiel gewonnen, 5. Spiel gewonnen, Finale um 19.00 Uhr nicht gespielt weil die Gegner nach Hause mussten...So kann man auch gewinnen, aber sehr befriedigend war es nicht."
Samstag, 15.07.2023, 7. Ponzelar Cup in Krefeld
Von den Boulefreunden Pont teilgenommen haben
- Werner + Stefan: mit 4-1 haben sie Platz 2 erreicht
- Anke + Luca Issangelefs: mit 4-1 haben sie Platz 3 erreicht
- Thomas + Petra Rupprecht: mit 4-1 haben sie Platz 6 erreicht
- Nico + Virginie Arnaud: mit 3-2 haben sie Platz 10 erreicht
Die Erfolge sind beachtlich. Einen herzlichen Glückwunsch!
Aus der Kategorie „Ponter unterwegs“: 9.08.23 in Venray
Das Kirmesturnier 2023 in Venray wurde auch in diesem Jahr wieder voller Vorfreude von unseren Boulefreunden aus Pont erwartet. Dieses Jahr, war nach der langen Regenphase bei bestem Wetter und Sonnenschein der Teilnehmer Andrang sehr groß. Aus insgesamt 64 Paaren konnten sich unsere Vereinsmitglieder hervorragende Platzierungen erspielen.
Platz 42: Westermeyer/Baum
Platz 32: Pesch/Klingbeil
Platz 25: Peeters/Thomas Thissen
Platz 3: Taubensee/Jentgens
Platz 2: Ritter/Ingenleuf
Wir sind stolz, sogar die Plätze 2 und 3 aus diesem großen Teilnehmerfeld belegen zu können. Wir freuen uns auch schon auf das nächste Jahr.
Stadt-Meisterschaft Geldern
Samstag, 16.09.2023 Adelheidhaus Geldern
Beginn: 10:00 Uhr
Super Melee 4 Runden
Startgeld 5€ pro Person
Voranmeldung unter: bf-pont@gmx.net
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 64 Personen.
Anmeldeliste | ||||
Vorname | Nachname | Verein | ||
1 | Karl Heinz | Ingenleuf | BF Pont | |
2 | Jürgen | Westermeier | BF Pont | |
3 | Artur | Adolfs | BCK Kleve | |
4 | Ralf | Wiemann | BF Pont | |
5 | Regina | Wiemann | BF Pont | |
6 | Frank | Bunzel | BF Pont | |
7 | Christian | Heckmann | BF Pont | |
8 | Dieter | Biele | BF Pont | |
9 | Anke | Thissen | BF Pont | |
10 | Günter | Bell | BF Pont | |
11 | Bernd | Spronk | BF Pont | |
12 | Olaf | Kämmerer | BF Pont | |
13 | Hans Jürgen | Hlawaty | St. Tönis | |
14 | Heino | Pesch | BF Pont | |
15 | Helmut | Klaehsen | ||
16 | Rudi | Simon | ||
17 | Theo | Klaehsen | ||
18 | Stefan | Ackermann | BF Pont | |
19 | Birgit | Carl | ||
20 | Erich | Carl | ||
21 | Norbert | Niersmann | BF Kevelaer | |
22 | Werner | Baum | BF Pont | |
Beim Mai-Turnier in Huissen (NL) waren 38 Teams eingetragen, für die Boulefreunde Pont waren Wolfgang und Fred dabei. Die beiden spielten das erste Mal zusammen, auch wenn das die Gegner kaum geglaubt haben: nach 13-0, 13-1, 13-12 und 13-0 standen 4 Siege und plus 39 Punkte auf der Ergebnis-Tabelle.
Das war genug für Platz 2.
Es war ein wunderschönen Bouletag in einem schönen Ambiente. Nächsten Monat sind wir wieder dabei, gerne mit noch mehr Pontern!
Tschüss, Fred
Am Samstag, den 20. Mai 2023 fand in Krefeld ein Triplette Teamturnier statt bei dem jeweils 2 Trips eines Vereins eine Mannschaft bilden und gegen einen anderen Verein antreten.
Die Boulefreunde traten an mit:
Pont 1: Dieter Biele, Nico Stano und Stefan Thissen
Pont 2: Anna Warme, Thorsten Ritter und Fred Bisschop
Karl Heinz Ingenleuf und Heino Pesch verstärkten zusätzlich noch das Team von Concordia Goch, so dass die Ponter mal wieder gut vertreten waren. Wir konnten mit 9 Siegen aus 10 Spielen, hinter den Mannschaften aus Essen (Stadtgarten) und Mühlheim (Siemens), dritten Platz erreichen.
Die einzige Niederlage erlitt Pont 1 gegen die Gocher.
Es war eine sehr schöne Veranstaltung, die von den Freunden der SUS Krefeld super organisiert wurde. Es gab reichlich Verpflegung zu günstigen Preisen.
(Stefan Thissen)
Am Sonntag, den 14. Mai 2023 machte sich die 1. Mannschaft nach Krefeld BC auf, um den 2. Spieltag in der Bezirksliga in Angriff zu nehmen. Da sich unsere Mannschaftskapitänin verletzt hatte und daher nicht spielen konnte, konnten wir Marina Baum aktivieren, die uns mit klasse Leistungen super unterstützte. Hierfür nochmals vielen Dank.
Die erste Begegnung gegen Tönisvorst gestaltete sich äußerst knapp, auch wenn das Endergebnis von 4:1 etwas Anderes vermuten lässt . Nach 1:1 in den Trips gewannen Fred und Wim das Doub 2 souverän. Die anderen Partien konnten jeweils nach Rückstand von 10:12 mit einer Aufnahme noch 13:12 gewonnen werden. Die Freude war natürlich groß. Sah es doch lange nach einer 2:3 Niederlage aus.
Die zweite Partie gegen Solingen BC wurde knapp mit 3:2 gewonnen. Es wurden zwar beide Trips gewonnen, aber in den Doubs taten wir uns gegen einen starken Gegner sehr schwer.
Deutlicher als erwartet verlief die dritte und letzte Begegnung gegen Viersen. Das Trip 1 wurde deutlich mit 13:3, das Trip Mixed gar mit 13:0 gewonnen. Fred und Wim legten im Doub 2 noch einen 13:0 Sieg nach und somit war die Begegnung bereits gewonnen. Marina und Thorsten gewannen das Doub Mixed 13:6. Leider konnten Christian und Manfred ihr Doub 1, trotz guter Leistung, mit einem Endstand von 10:13 nicht gewinnen. Trotzdem ein souveräner 4:1 Sieg mit 62:22 Punkten.
Die Reise in der Bezirksliga geht erfolgreich weiter. Der Klassenerhalt ist mit fünf gewonnenen Spielen mehr als gesichert. Zur Zeit ist sogar mehr drin, aber daran wollen wir als Aufsteiger noch gar nicht denken. Mit Erkrath und Stürzelberg liegen da noch ein paar schwere Brocken vor uns.
Einen großen Dank an unsere Kapitänin Anna Warme, die trotz ihrer Verletzung mitgereist war und den Spieltag für unsere Mannschaft gewohnt souverän managte.
(Stefan Thissen)
Nach erfolgreicher Qualifikation für die Landesmeisterschaft am Samstag den 6 Mai in Goch stand nach 5 Siegen bei Wim und Fred der Wecker Sonntagmorgen auf 06:15 Uhr.
250 Kilometer Fahrtstrecke und 6 Spiele beim schwühlem Wetter machte die Sache für die beiden nicht einfach.
Vier Spiele später stand es 2-2 und es gab noch eine kleine Chance für die DM Qualifikation, aber nachdem es sehr viel geregnet hatte und der Boden nur noch aus Wasser und Schlamm bestand, war es für Wim und Fred vorbei.
Nachdem im letzten Spiel noch einen schönen Sieg geholt wurde, ging es für die beiden damit doch sehr zufrieden mit 3-3 nach Hause.
Somit konnte nach 2 Tagen, 11 Spielen (davon 8 gewonnen) mit einem positiven Gefühl nach 400km Fahrstrecke der Montag als Ruhetag richtig mit lecker Essen genossen werden.
Hier noch ein paar Impressionen:
Bei den Qualifikationsturnieren für die Landesmeisterschaft in Köln waren auch die Spieler der Boulefreunde Pont vertreten. Insbesondere sind hierbei Fred Bisschop und Wim Peeters hervorzuheben, welche sich auch direkt durch sehr gute Leistungen qualifiziert haben. Unseren anderen Mitglieder haben ebenfalls gut Plätze erspielen können. Hierzu zählen unsere Teams: Nicola Stano/Stefan Tissen, Werner Baum/Heino Pesch, Wolfgang Jentges/Gerd Taubensee, Thorsten Ritter/Nele Schnurr und Anna Maria Warme/Nicolai Kujawski
Die Jugend-Länder-Masters, welche dieses Jahr am 29. und 30. April auf der Anlage des ASV Ludwigshafen stattfanden, sind ein jährlicher Vergleich der Jugendmannschaften aller teilnehmenden Bundesländer in den Altersklassen Cadets (12 - 14 Jahre), Juniors (15 - 17 Jahre) und Espoirs (18 - 22 Jahre). Auch wenn unser jüngstes Vereinsmitglied Valentin (10 Jahre) noch zwei Jahre bei den noch jüngeren Minimes spielen könnte, wurde er für den Cadets-Kader der NRW-Jugend nominiert, zusammen mit Emil Schüring (Boule Gerresheim) und Alina Kettner (Bad Salzuflen).
Es wurden zwischen Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, NRW und Berlin in der Cadets-Klasse sechs Vergleichsrunden gespielt, NRW konnte einen ordentlichen Platz 5 von 7 erreichen. Insbesondere die mit Nationalspielern besetzten Triplettes aus Süddeutschland waren eine unbezwingbare Herausforderung. https://deutscher-petanque-verband.de/2023/04/29/jugendlaendermasters-2023-jung-gewinnt/
Mit seinen 10 Jahren war Valentin mit Abstand der jüngste aller Teilnehmer, konnte aber dennoch die anwesenden Trainer und Betreuer auf sich aufmerksam machen und hat daher auch die Boulefreunde Pont aus Geldern hervorragend vertreten.
Hier noch ein paar Bilder des Tages:
Am Sonntag, den 23.04.2023 machten sich die 9 Mitglieder der ersten Mannschaft nach Dormagen-Stürzelberg auf um den ersten Spieltag in der Bezirksliga Niederrhein zu absolvieren. Man war sehr gespannt auf die „neue“ Liga und auf das, was einen Aufsteiger dort so erwarten würde. Zumal es in der ersten Begegnung direkt gegen einen Absteiger aus der Regionalliga Süd, der 1. Mannschaft des BC Krefeld ging. Es waren heiß umkämpfte Spiele, auch wenn das Trip Mixed auf dem Papier deutlicher verloren wurde, als es in Wirklichkeit war. Das andere Trip kämpfte sich nach einem 2:10 Rückstand zu einem 13:12 Sieg, so dass sich die Begegnung insgesamt ausglich. Das Doub. Mixed und das Doub 2 konnten gewonnen werden und somit stand der erste Sieg in der Bezirksliga fest. Dieser wurde von der ganzen Mannschaft gefeiert.
Die Begegnung 2 gegen die 4. Mannschaft von Düsseldorf Sur Place gestaltete sich ähnlich knapp, wie die erste Begegnung gegen Krefeld. Hier wurde ein Trip nach anfänglich souveränem Spiel und hoher Führung unglücklich abgegeben. Auch das Doub eins konnte eine souveräne Führung nicht über die Ziellinie bringen. Hier hatte das Doub Wim und Fred durch eine starke Leistung und einer Klasse Aufholjagd einen Sieg erkämpft und damit den zweiten Sieg für die Mannschaft klar gemacht.
Es war insgesamt eine gute Mannschaftsleistung, die allen Mannschaftskammeraden Mut für die Saison macht. Wie Wim so schön sagte: „ Es gehr immer bis 13!“
(Stefan Thissen)
Wir waren mit 9 Paarungen bei unseren Freunden in Emmerich-Hüthum. Insgesamt waren wir sehr erfolgreich. Fred mit Wim haben Platz 1 und Anna mit Partner Platz 2 erreicht. Mit Platz 10 von Thorsten mit Werner, Platz 16 Nico mit Stefan, Platz 23 Gerd mit Wolfgang und Platz 26 Dieter mit Günter waren wir unter den 36 Paarungen ebenfalls sehr gut vertreten.
Hier noch ein paar Bilder des Tages:
Die Veranstaltung traf auf sehr positive Resonanz unter unseren Mitgliedern.
Hier ein paar Eindrücke des tollen Tages:
Am Samstag, den 4. Juni, kämpften 146 Teams um 64 freie Plätze für die Landesmeisterschaft NRW. Zwei dieser Teams kamen von den Boulefreunden Pont: Stefan Thissen / Nico Stano / Werner Baum und Anna Warme / Thorsten Ritter / Fred Bisschop. Die Qualifikationsturniere fanden in Geseke, Sankt Augustin, Menden, Duisburg und Krefeld statt, unsere Teams spielten an einem sonnigen Tag in Krefeld. Nach fünf Runden Schweizer System hatten sich beide Mannschaften zur Landesmeisterschaft qualifiziert.
Am nächsten Morgen fuhren beide Teams nach Köln zur Landesmeisterschaft, welche gleichzeitig das Qualifikationsturnier für die deutsche Meisterschaft darstellt. Die besten 24 Teams würden zwei Wochen später nach Ensdorf (Saarlland) reisen, um NRW zu vertreten.
Gespielt wurden sechs Runden Schweizer System. Der Spielstand nach zwei Runden war sehr ernüchternd: das Team Nico, Stefan und Werner hatte bereits einen Sieg und eine Niederlage, das Team Thorsten, Anna und Fred hatte noch keinen Sieg zu verzeichnen. Die einzige Chance beider Teams, um sicher weiter zu kommen, waren mindestens vier Siege. Nach Wolkenbruch, Donner, Blitz und Gewitter, was für eine halbe Stunde Unterbrechung sorgte, schaffte es das Team Fred, Anna und Thorsten, tatsächlich noch vier Siege und den 17. Platz zu erreichen und sicherte sich somit die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft. Für das Team Werner, Nico und Stefan endete der Tag mit einem drei zu drei und dem 41. Platz.
Noch am selben Abend buchten die zur DM Qualifizierten ihre Räumlichkeiten im Saarland für das Wochenende vom 18./19. Juni. Bis dahin wird weiter fleißig trainiert, um auch in Ensdorf einen guten Eindruck zu hinterlassen.
Turnier am 18e August in Wijchen.
48 Teilnehmer und ein schöner 3en Platz fūr Thomas und Fred mit 4 Siegen plus 35.
Wim gewinnt Tète a Tète Turnier in Venray, Fred 2e und Heino 5e.
Die Boulefreunde Pont waren da und das hat man bemerkt.
Wim und Fred gewinnen Kirmisturnier in Venray
Thomas und Fred, Vizemeister beim Stadtmeisterschaft Krefeld 2021.
40 Teams am Start. 4 Teams aus Pont waren dabei.
Leicht sonniges Wetter und nur ein klein bisschen Regen sorgte dafūr, das es ein richtig schönes Turnier geworden ist.
Vor der letzten Runde hatten Thomas und Fred 2 Punkte Vorsprung. Am Ende leider 5 Punkte zu wenig für den Titel. 5 Siegen und plus 39 reichte fūr Platz 2.
Leider keine Ehrenplätze für Werner und Anke, Stefan und Christian und Anna mit Thorsten.
Weinturnier beim PC Venlo
am 19 September 2020
Arnold und Thomas Thissen
belegten den Dritten Platz.
BPV Cup 2020
Die Zweite Mannschaft unter der Führung von Thomas Thissen spielte in der Cadrage am 12 Juli in Mühlheim Saarn.
Dieses Spiel wurde mit 22:9 gewonnen.
Nach der Auslosung für die erste Vorrunde stand der Gegner fest, die Reise ging nach Gelsenkirchen-Buer.
Am 26 Juli reiste das Team nach Gelsenkirchen-Buer,
und freute sich auf spannende Spiele.
Das Spiel gewann die 2 Mannschaft mit 24:7.
Überglücklich warteten die Ponter auf Ihren zugelosten Gegner der zweiten Vorrunde .
Der Gegner der zweiten Vorrunde hieß Essen-Kettwig 1.
Das Spiel fand am 4 September in Essen statt, welches die Truppe von Thomas in spannenden Spielen mit 11:20 verlor.
Die Mannschaftsmitglieder sind
von links nach rechts
Fred Bisschop, Nico Stano, Manfred Sujatta, Anna Maria Warme,
Christian Heckmann, Jörg Warme, Thomas Thissen, Stefan Thissen
Stefan Thissen und Nico Stano gewinnen Doublette Turnier in Venray am 6 September 2020.
Venrayer Tete Turnier am 20 August mit Ponter Beteiligung bei 56 Teilnehmern.
Erster Platz geht an Fred Bisschop,
den fünften Platz belegt Nico Stano
Das Podium von der Vereinsmeisterschaft Doublette am 1.08.2020.
1. Fred und Wim
2. Anke und Christian
3. Nico und Manfred
Quali und Landesmeisterschaft Triplette 55+
(Fred, 20.08.2019)
Am Samstag, 17. August, fand die Quali für die Landesmeisterschaft 55+ beim BC Krefeld statt.
Für die Boulefreunde Pont waren 3 Teams anwesend:
Team 1: Werner, Nico, Stefan
Team 2: Artur, Günter, Wolfgang
Team 3: Thomas, Wim, Fred
Ein schöner Bouletag mit schönem Wetter und Erfolg für 2 von 3 Teams.
Nach 6 Spielen hat Team 2 leider nur 2-4 Spiele und waren nicht mehr dabei.
Team 1 hatte 3-3 und war mit dem 16. Platz gerade noch dabei.
Team 3 hatte 5-1 Siegen und war mit Platz 2 sehr erfolgreich.
Sonntag 18. August, Wecker auf 6:00 gestellt und ab Richtung Neunkirchen-Seelscheid.
Nach 1,5 Stunden mit ein bisschen Regen, erstmal Kaffee und Frühstück.
Und dann spielen, Morgens war noch schönes Wetter, am Nachmittag viel Regen, Donner und Blitz, so schwer, daß die Spiele unterbrochen wurden.
Gegen 19:00 war das letzte Spiel beendet.
Leider für Team Nico nur 3-3 und damit die Quali für die DM um 1 Spiel verpasst.
Team Thomas hat das Unglaubliche wahrgemacht.
Mit Spielen die 75 Minuten und 2 Aufnahmen dauerten (Ergebnis 11-10) und einmal 60 Minuten und 2 Aufnahmen (Ergebnis 12-11).
Da noch 2 weitere Spiele mit 13-5 und 13-10 gewonnen wurden, war die Quali geschafft.
Alle waren zu Müde um noch eine Polonaise zu tanzen, aber das die Drei glücklich waren, ist keine Frage.
Und jetzt am 14. September Richtung Ensdorf im Saarland zur DM 55+.
Zimmer sind schon gebucht, Ensdorf wir kommen.
Thomas und Fred siegen in Cuijk beim „5en Mittwoch des Monats Turnier“
(Fred, 02.08.2019)
Wir schreiben Mittwoch den 31. Juli und es sind 24 Teams am Start des „5en Mittwoch des Monats Turnier“ in Cuijk.
Für die Boulefreunde Pont waren Arthur und Günter Bell dabei ebenso wie Thomas und Fred.
Herrlicher Sonnenschein und ein richtiges Urlaubsgefühl waren die Ingrediënten für einen schönen Bouletag.
Arthur und Günter haben am Ende des Tages 3 Siege mit viel aber, wenn und hätte.
Für Thomas und Fred war es ein super Tag, um 16:15 standen 5 Siege und 55 Pluspunkte auf der Tabelle.
Das wird schwer werden um dies eines Tages noch besser zu machen, aber wer weiss????
Denn in 14 Tagen geht es wieder nach Wijchen, und dann?????
34. Stadtgartenturnier in Gelsenkirchen
(Fred, 10.06.2019)
Leider waren nur 46 Teams am Start beim Stadtgartenturnier in Gelsenkirchen, dass zum 34. Mal ausgetragen wurde. Die Konkurrenz von Düsseldorf oder die schlechte Wettervorhersage waren vielleicht Schuld, dass so wenige den Weg nach Gelsenkirchen gefunden hatten.
Für die Boulefreunde Pont war Fred Bisschop dabei, der zusammen mit Jorgo aus Essen Kettwig spielte. Nach fünf gewonnen Spielen hatten die beiden um 17.00 Uhr das Finale im A-Poule erreicht und
es folgte ein wunderbares Finale gegen Fabian Schneider und Johannes Weber. Wer nicht dabei war, kann sich kaum vorstellen, wie spannend es war: nach 1,5 Stunden stand es 12 zu 12, die letzte
Aufnahme musste die Entscheidung bringen. Das Publikum stand auf den Bänken, es war eine großartige Stimmung im Stadtpark. Leider hatten Jorgo und Fred kein Sprit mehr gehabt und verloren das
Finale mit 13 zu 12.
Vielen Dank an die Mitglieder von BC Buer, die wieder ein großartiges Turnier organisiert haben. Ich hoffe, wir sehen uns nächstes Jahr wieder, bei der 35. Ausgabe vom Stadtparkturnier.
Boulefreunde Pont besuchen 5.Klever Benefiz Boule Quintett
(Fred, 30.05.2019)
Am Donnerstag, dem 30. Mai war es dann wieder so weit, die Boulefreunde Pont fuhren mit 10 Personen Richtung Kleve um an dem 5. Benefiz-Turnier teilzunehmen. Dies wird immer zugunsten eines guten Zweck veranstaltet. In diesem Jahr geht die Spende an einen kleinen schwer kranken Jungen.
Für Pont 1 waren das Thomas, André, Christian, Wim und Fred. Für Pont 2 traten an: Karl-Heinz, Arthur, Nöll, Günter B und Heino.
Pünktlich um 10 Uhr eröffnet Klaus Spickermann das Turnier mit der Erklärung der Tages-Spielregeln. Es werden 5 Spiele gegen verschiedene Mannschaften und in verschiedener Aufstellung gespielt. Davor gabs eine Stärkung mit leckeren deutsche Brötchen. Es gab den ganzen Tag viel zu Essen und Trinken. Das Grillen und der Kuchen hat uns allen sehr gut geschmeckt.
Gegen 17 Uhr sind die Spiele gespielt und es kommt zur Siegerehrung. BF Pont 2 hat 4 Spiele gewonnen plus 30. Sieger des Tages ist BF Pont 1 mit 10 Siegen und plus 82. Es war ein schöner Tag.
Ich glaube, ich habe 97 Witze gehört und habe dabei viel gelacht. Vielen Dank an die Klever Mitglieder, die diesen Tag so wunderbar organisiert haben.
Ich bin mir sicher, die Boulefreunde Pont werden nächstes Jahr zum 6. mal auch dabei sein. Also bis dann.