Neues Jahr, neues Spiel, alte ;-) Ponter unterwegs.

Fred berichtet:
Wim und Fred waren schon wieder fleißig an der Arbeit: in Best beim Freitagsturnier.
Das Jahr hat sehr gut angefangen, ungeschlagen mit 4 Siegen, hat es gereicht für Platz 2.
Hallo Ponter, bei On Tip kann man sich noch eintragen für die Freitagsturniere in Best für Februar und März. Ist immer wieder gemütlich mit netten Leuten und prima Boulespieler/innen.
Versucht es doch mal.
Tschüss Fred und Wim

Sportabzeichen für Stefan und Gerd

Olaf berichtet:


Liebe Sportfreunde,

 

Weihnachten steht vor der Tür und das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu. In dieser festlichen Zeit möchten wir nicht versäumen, unseren beiden Sportsfreunden, **Stefan Ackermann** und **Gerd Taubensee**, zu ihren sportlichen Leistungen zu gratulieren.

Beide haben das Boule-Sportabzeichen in Silber erreicht.

 

Das Boule-Sportabzeichen des Deutschen Petanque-Verband e.V. (DPV) gibt es seit Mitte 2020.

Es soll mit je 3 Prüfungen im Legen und Schießen zum Mitmachen, zum Wettstreit, aber auch zur Verbesserung der technischen Fähigkeiten aller, in unserem schönen Kugel-Sport beitragen. Hier sind alle Boule-Begeisterten eingeladen, auch außerhalb regulärer Wettkämpfe und mit Spaß an der sportlichen Herausforderung, ihr Können zu zeigen.

 

Das BSA ist so angelegt, dass viele Hobbyspieler*innen (auch Neulinge) mit etwas Training das Abzeichen und die Urkunde für Bronze erreichen können. Für den Abschluss in Silber oder Gold werden allerdings selbst Lizenzspieler*innen etwas Vorbereitung brauchen.

 

Alle die es auch versuchen möchten können sich an unseren Boulefreund Olaf Kämmerer wenden.

Er ist einer der Abnahmeberechtigten Prüfer des DPV.

Mehr Infos zum  BSA über diesen Link:

https://deutscher-petanque-verband.de/dpv-bsa-beurkundung-richtlinien/


Ponter unterwegs im Dezember

Fred berichtet:


So weit wie bekannt waren bis zum 18. Dezember 5 Ponter irgendwo unterwegs.

 

Mittwoch, den 4.12. waren Wim und Fred wie üblich anwesend beim Monatsturnier von den Valkatties in Nimwegen: Es fehlte 1 (ein!) Punkt zum Turniersieg aber mit Platz 2 sind die beiden auch noch immer ganz zufrieden.

 

Freitag, den 6.12. waren Wim (van de Pasch) und Fred dann mal wieder bei Amitié in Best: 3 von 4 Spielen wurden gewonnen und das reichte am Ende des Tages für - schon wieder - Platz 5, genau so wie im letzten Monat.

 

Und dann war es wieder Zeit, um Richtung Wijchen zu fahren, Le Chateau, auch immer ein schönes Turnier. Nicht nur Wim und Fred waren anwesend sondern auch Werner mit Thorsten.

Nach dem 1. Spiel gingen Wim und Fred mit Sieg Richtung A-Poule, Werner und Thorsten verloren leider und gingen Richtung B-Poule. Nach 4 Spielen hat es für Wim und Fred für Platz 2 gereicht, schon wieder ;-). Thorsten und Werner verloren leider noch 1 Spiel und waren um 15.00 Uhr fünfte im B-Poule.

 

Liebe Ponter, wenn ihr so gerne boule spielt, kommt dann mal mit nach Best, Wijchen oder Nimwegen: Immer nette Leute und schöne Turniere über 4 Runden. Eintragen über ON TIP.

Bis zum nächsten mal

Tschüss Fred


Vereinsmeisterschaft Doublette 2024 Halle

Hohoho... hat der Weihnachtsmann auch mitgespielt? Wieviele Schweinchen hängen am Baum? Und wer hat eigentlich gewonnen? Die Lösung findet Ihr nicht in der Krippe sondern hier!


Offene Jugend-Landmeisterschaft NRW

Bei der 11. offenen Jugend-Landesmeisterschaft in Düsseldorf traf man am Samstag, den 23.11.2024 auf viele bekannte Gesichter, zumal die Deutsche Jugendmeisterschaft in Essen gerade mal erst zwei Monate her war. Traditionell ist die Jugend aus Niedersachsen unter dem Management von Cora Neu in Düsseldorf mit dabei, dieses Jahr gab sich auch Baden-Württemberg die Ehre. Wer die Ergebnisse der DM kennt, weiß, dass damit die Herausforderungen steigen.

 

Von den Boulefreunden Pont nahmen Leon (im Team mit Matti Lowin und Ben Hachmann) und Valentin (im Team mit Luis Krieger und Gustav Ebbing) teil, Altersklasse Cadets. Die jeweiligen Spiele gegen die deutlich älteren Juniors und Espoirs gingen leider verloren, in der direkten Begegnung siegte Valentins Team mit 13:7, insbesondere dank überragender Schießerqualitäten von Gustav. Leon hatte einen schweren Stand: Er musste nicht nur das Team zusammenhalten, die nächsten Aktionen einschätzen und seine Mitspieler motivieren sondern auch als Schießer die Eisen aus dem Feuer holen. Leon hat das großartig gemeistert und seine Qualitäten eindrucksvoll bewiesen. 

 

Landesmeister NRW Triplette Jugend wurden die Cadets aus Baden-Württemberg mit nur einem Buchholzpunkt vor Team Valentin auf Platz 2 und Team Leon auf Platz 3. 


Monatsturnier in Wijchen

Fred berichtet:
Mittwoch 20 November, Monatsturnier in Wijchen mit Wim und Fred.
Neues System heute: nach dem ersten Spiel geht es in A- oder B-Poule.
13-1 Sieg im ersten Spiel hat gereicht für A-Poule, am Schluss mit 3 Siegen und plus 23 Punkte ein schöner dritter Platz.
Wir freuen uns schon auf Dezember.

Doublette-Meisterschaft Halle NRW

Fred berichtet:
Wecker gestellt um 06.45 Uhr und um 07.45 Uhr ging es für Fred Richtung Venlo, um mit Wim zusammen nach Düsseldorf zu fahren für die Landesmeisterschaft Doublette 2024. Nach der gelungenen Qualifikation in Venlo eine Woche vorher, traf man nun auf die besten 32 Doubs von NRW.
Nach dem ersten Spiel, gewonnen gegen Pfeffo und Marco mit 13-10, war der Tag schon gelungen, das war eine Sensation. Das zweite Spiel ging verloren und das dritte leider auch, gegen Geert Peers 12-13, wobei Fred einen Matchboule hatte aber leider nicht Schluss gemacht hat. Das vierte Spiel gegen Nils/Lukas dauerte 75 Minuten und 2 Aufnahmen und ging mit 13-4 an Wim/Fred.
Dabei war der Tag sehr gelungen, denn 2 oder 3 Siege sind besonders gut in diesem starken Teilnehmerfeld. Letzte Spiel gegen Minh Tran lief gut bis 8-8 aber dann war die Luft raus und das Spiel wurde mit 13-8 verloren. Letzendlich gingen Wim und Fred um 17.30 Uhr nach Hause und mit Platz 20 können die beiden gut leben.
Tschüss Fred und Wim

2. Platz für Fred + Wim in Nijmegen am 06.10.2024


Landeskader NRW Veterans 65+ jetzt auch mit Fred

Fred berichtet: 

 

Am Samstag, den 26. Oktober war Kadersichtung 65 plus bei BG Kettwig. 12 Spieler waren nominiert, Fred war auch dabei. Gut dass drinnen gespielt wurde: draußen war es 25 grad, Hochsommer. Es wurden 4 Triplettes gespielt in stets wechselnder Zusammenstellung. Die beiden Coaches Fidai und Roland beobachten alle Spieler den ganzen Tag. Montag sollte dann jeder Spieler angerufen werden.

 

Bereits Sonntagsnachmittag klingelte schon das Telefon und Coach Roland rief an: Ich wäre dabei - nominiert für den Länderpokal Deutschland. Ob ich froh und ein bisschen stolz? Ich denke Ja.  Tschüss Fred.


Supermêlée-Gewinner 2024: Kalle

Der vorerst offenbar letzte trockene Abend am Dienstag, den 08.10.2024, wartete noch einmal mit angenehmen Temperaturen auf, sodass die letzten 3 Runden der Supermêlée-Saison ausgetragen werden konnten. Wim van de Pasch sicherte sich am letzten Abend zum ersten Mal den Sieg, gefolgt von Jürgen W. und Kalle. Letzterer schaffte es somit aus eigener Kraft Gewinner der Saison 2024 zu werden mit 22 Siegen bei 32 Spielen. Platz 2 geht an Rolf (19/29), Platz 3 geht an Thorsten (17/32). 

Herzlichen Glückwunsch dazu und herzlichen Glückwunsch auch an alle weiteren Teilnehmer: insgesamt 30 Spieler an insgesamt 11 Spieltagen.

Zur Tabelle geht's hier.


4. Liga-Spieltag des BPV NRW

Für unsere 1. Mannschaft ging es am vergangenen Sonntag nach Kempen-Thomasstadt. Nach zwei verlorenen Trips gegen Viersen 1 reichten leider die beiden gewonnenen Doubs nicht aus, sodass die Begegnung 2:3 verloren ging. Exakt die gleiche Abfolge mit dem gleichen Punktestand 2:3 wiederholte sich in der 2. Runde dann gegen Düsseldorf-Gerresheim 1 leider. Dank des gewonnenen, direkten Punktevergleichs mit Erkrath CdP 1 beendet die 1. Mannschaft mit 3:6 die Bezirksliga-Saison auf Platz 7.

 

Für die 2. Mannschaft in der Bezirksklasse B ging es nach Düsseldorf-Benrath. Zwar stand es hier in beiden Runden (gegen Düsseldorf sur place 5 und Kleve BCK 1) nach Trips jeweils 1:1, mit jeweils nur einem gewonnenen Doub endeten auch hier beide Partien 2:3. Mit insgesamt 4:5 endet die Saison für unsere 2. auf einem respektablen Platz 5.

 

Wer mitgezählt hat, erwartet jetzt die Dritte, die kommt zurecht jedoch zum Schluß. Die 4. Mannschaft in der Kreisliga A musste nach Kleve-Kellen. Gegen Krefeld BC 5 hatte man dank des komfortablen 2:0-Vorsprungs nach den Trips Aufwind und beendete die Partie 3:2. Anders sah es gegen den Gastgeber und Aufsteiger der Kreisklasse A Kleve-Kellen 1 aus: 0:5 trotz recht guter Spiele. So endet die Saison für die Vierte mit 4:5 auf Platz 6.

 

Ganz anders die 3. Mannschaft in der Kreisliga B in Krefeld. Erste Begegnung gegen Krefeld BC 6 ein Kantersieg: 5:0 und 65 zu 29 Punkte. Auch wenn es vorher schon feststand so möchte man meinen, es hat sich kein Gegner mehr getraut: in der letzten Runde hatte Pont 3 spielfrei! Mit 9:1 wird die Saison auf Platz 2 beendet, verloren hatte man nur am ersten Spieltag mit 2:3 und sogar Punktevorteil gegen den Aufsteiger Goch Concordia 1. Gratulation zur Vizemeisterschaft. 

 

Was bleibt von der Liga-Saison 2024: Mal warme, mal kühlere Spieltage, mal trocken, mal nass. Viel gefreut, viel geärgert, vor allem aber viel gespielt und das vermutlich mit Konzentration, Spaß und Freude. Im nächsten Jahr wird sich - wie jedes Jahr - die Mannschaftsbesetzung vermutlich wieder etwas ändern, wir schauen im Winter wieviele Teams die BF Pont wieder aufstellen und am Ende von 2025 fällt dieser Text dann deutlich kürzer aus: Allen Mannschaften herzlichen Glückwunsch zur gewonnenen Meisterschaft ;-)

 


Supermêlée 2024: spannend bis zum Schluß

Nach dem vorletzten Spieltag der Supermêlée-Saison kann es noch einmal spannend werden an der Tabellenspitze: Kalle kann bei 29 Spielen insgesamt 20 Siege verzeichnen, Rolf und Thorsten kommen auf 17 Siege bei 26 bzw. 29 Spielen. Beide haben also noch Chancen auf den Titel bei 3 Siegen und gleichzeitig 3 Niederlagen seitens Kalle.
Auch Fred und Dieter mit Platz 4 und 5 und jeweils 14 Siegen bei 17 bzw, 20 Spielen haben noch Chancen auf eine Medaille. 
Nur der aktuelle Platz 6 mit 13 Siegen wird definitiv diese Saison ohne Treppchen-Platz abschließen. Aber so bleibt Oli das, was er seit Saisonbeginn ja schon immer war: der Sieger der Herzen ;-)

 

Zu Tabelle geht's hier


Deutsche Meisterschaft Jugend

Wer die A40 in Mülheim-Heißen verlässt und dann nach Süden durch Essen-Haarzopf fährt, glaubt kaum, dass er nur wenig später in einer fantastischen, hügeligen, grünen Gegend landet: Essen-Kettwig unten an der Ruhr gelegen ist auch jenseits des BC Kettwig ein Ausflug wert.

 

Bereits Freitag Abend waren die Bahnen voll mit jungen Nachwuchstalenten aus ganz Deutschland. Samstag morgen um 07.30 Uhr war dann Anmeldung und Aufwärmen - bei 6 Grad auch dringend nötig. Handwärmer und Mützen - keine Seltenheit. Von den Boulefreunden Pont nahmen Leon (Cadet), Lennard (Cadet) und Valentin (Minimes) teil, Thorsten als Coach eines Cadet-Teams und Anna als Übertragungsassistentin im warmen Wohnmobil ;-).

 

Während NRW letztes Jahr in Rüsselsheim nur mit 17 Spielern anreiste, konnte der Landesverband dieses Jahr mit 30 Spielern das zweitstärkste Team hinter Baden-Württemberg stellen. 30 Spieler = 10 Teams, davon 1 Minimes, 3 Cadets, 3 Juniors, 3 Espoirs. Nach vier Runden am Samstag war tatsächlich je ein NRW-Team je Altersklasse am Sonntag in der K.o.-Runde noch dabei. Lennard konnte sich noch im B-Poule beweisen. 

 

Leider ging das erste Spiel für Lennard verloren. Leon, Rieke und Gustav mit Coach Thorsten waren gut drauf und bestens vorbereitet, nur das Losglück hatte ihnen als Gegner das Team von Luca Pelikan aus BaWü zugesprochen: leider Nationalkader... Mit 5:13 dennoch ein respektables Ergebnis, auch weil es für alle die erste DM war. Und definitiv nicht die letzte.

 

Valentin, Samuel und Vincent spielten im Viertelfinale ihr bis dato bestes Spiel mit erstaunlicher Lege- und Schießleistung. Im Halbfinale hieß der Gegner dann ebenfalls BaWü (wer sonst!) und man schaffte es, einen 3:10 Rücksprung noch auszugleichen. Die Tatsache, dass man dadurch bereits Bronze hatte, etliche Zuschauer mittlerweile mitfieberten und die Aussicht, mit wenigen guten Schüssen ins Finale kommen zu können, waren dann doch ziemlich aufregend. Mit 10:13 gegen den späteren Deutschen Meister der Minimes und einem dritten Platz bei der Deutschen Meisterschaft Jugend konnten die 3 aber schlußendlich sehr zufrieden sein und waren es auch. Auch hier war es für 2 die erste DM und definitiv nicht die letzte.

 

Mehr Fotos und mehr Ergebnisse gibt's hier: https://deutscher-petanque-verband.de/dpj-jugend/dpj-jugend-aktuelles/