Ponter Erfolge bei der Jugend-DM 2025 in Köln

Die 30. Deutsche Pétanque-Meisterschaft der Jugend (Triplette) fand am 13. und 14. September 2025 beim PCC in Köln-Höhenhausen statt. Der Landesverband NRW war mit 2 Teams Espoirs, 3 Teams Juniors, 3 Teams Cadets und 2 Teams Minimes vertreten. Von den insgesamt 28 NRW-Spielern (2 waren Leihgabe aus Niedersachsen) stellten die Boulefreunde Pont mit Lennard, Leon und Valentin 3 Spieler. Eine durchaus beachtenswerte Zahl, bedenkt man, dass es 131 Boule-Vereine in NRW gibt.

 

Zum ersten Mal bei einer DM, spielte Lennard in der Altersklasse der Minimes zusammen mit Finn Kellermann und Paul Kriegers. Mit 1:3 Siegen erreichte das Team in der Vorrunde leider nur Platz 10 von 14, konnte im B-Turnier dann aber Platz 2 erreichen.

 

Leon spielte in der Altersklasse Cadets zusammen mit Rieke Veenstra und Matti Lowin. Mit 3:1 Siegen konnte in der Vorrunde ein guter 5. Platz von 17 erzielt werden, im Viertelfinale mussten sie sich am Sonntag dann gegen stark aufspielende Berliner geschlagen geben. Berlin hat die DM in der Altersstufe Cadets dann auch später verdient gewonnen.

 

Valentin spielte ebenfalls Cadets zusammen mit Luis Kriegers und Gustav Ebbing, das Trio hatte sich im Frühjahr in Bad Kreuznach bei den Jugendländermasters den Titel geholt. Vielleicht war diese Erwartung das Problem, zumindest erreichten sie in der Vorrunde mit 1:3 Siegen nur Platz 13 von 17. Sonntag im B-Turnier sah die Welt dann anders aus: Mit zweimal 13:4 und einmal 13:3 holten sie sich souverän den Sieg im B-Turnier.

 

Alle Ergebnisse und viele weitere Bilder gibt es hier.


Wir trauern um unseren Boulefreund Stefan Ackermann

Unser Boulefreund Stefan Ackermann ist am 08. September 2025 verstorben. 

 

"Boule mit uns war in den vergangenen Jahren sein Lebenselexier. Er wird uns für immer in positiver Erinnerung bleiben. Stefan, bring den Engeln Boule bei."

 

"Viele Sportler in Geldern werden Stefan in positiver Erinnerung halten. Er war ein Vorbild als Jugendleiter bei Gelria 09, er leitete über Jahre den Lauftreff, das schönste Bild war sein Jugendlauftraining, wo er die Jugendlichen mit dem Rad auf ihren Runden begleitet hat.

Wir haben eine Persönlichkeit des Sports in Geldern verloren. "


"Alles Gute Stefan. Irgendwo geht's weiter"


3. Platz für Wim und Fred in Venray

Fred berichtet:
Sonntag, 7 September, strahlendes Sommerwetter in Venray bei den Venray open 2025.
46 Teams hatten sich eingetragen und für die Boulefreunde Pont waren Wim und Fred dabei. Heute nach 4 Spielen leider kein Finale (wie es früher einmal war ;-). Dennoch reichte es nach 4 Spielen und plus 24 Punkten für einen schönen dritten Platz.
Tschüss Fred

Erfolg für Regina beim Hülser Bouleturnier

Die Hülser Mitteilungen berichten in ihrer Ausgabe vom 05. September 2025:


Kettwiger Jubiläumsturnier am 23.08.2025

Fred berichtet: 

 

Es waren 54 Teams anwesend beim Jubiläumsturnier von BG Kettwig, aus Deutschland, Belgien, Frankreich und sogar aus den Niederlanden waren Teams dabei.
Es war ein hervorragend organisiertes Turnier mit wunderbarem Catering, für 19 Euro konnte man sich ein Bändchen kaufen, womit man den ganzen Tag Essen und Trinken bekam.
Und das war nicht wenig: Frühstück, Kaffee, Kuchen, Getränken, Spaghetti, Paëlla, Currywurst mit Pommes usw. usw.
Und es war ein stark besetzes Turnier.
Ein Ponter dabei, Fred, der zum ersten mal mit Christa Heidrich von Kettwig und Eelco aus Drachten ein Triplette war.
Zufrieden waren wir schon mit 1 oder 2 Siegen ABER nach 13-4, 13-11, 13-2  und 13-7 lag der Weg ins Finale plötzlich ganz offen.
Ein Top Team aus den Niederlanden, gerade zurück aus Spanien, wo Sie beim EK Veterans  den 5.Platz belegt haben, waren die letzten Gegner Richtung Finale.
Selten war eine Sensation so nahe, bei 9-3 und noch 15 Minuten zu spielen führte das Gelegenheitsteam und bei 9-8 war die Stunde vorbei und wäre die Sensation komplett gewesen. ABER leider hiess es heute 1 Stunde plus . Und in der letzten Aufnahme geschah das, was wir befürchtet hatten, wir verloren zu 9.
Die Enttäuschung dauerte nicht lange, denn mit einen schönen 4. Platz und 40 Euro pro Person in der Tasche waren die 3 sehr sehr zufrieden.
Tschüss Fred

Auf dem Weg zur DM Triplette 55+

Fred berichtet 

 

Qualifikation Triplette Veterans.
Am 16. und 17. August stand die Quali Veterans Triplette auf dem Programm von:
Fred, Boulefreunde Pont und Johannes Stürznickel und Günter Dufeu von BG Kettwig.  Es ist ein Traum von Johannes, noch einmal nach Berlin zu fahren, um an der Deutschen Meisterschaft teilzunehmen.
Der Traum fing an in Mühlheim mit kaltem Wetter und unmöglichen Bahnen. 4 von 6 Spiele wurden gewonnen aber es fehlte 1 BHP zur Quali, also war der Traum von Johannes zu Ende. ABER abends klingelte das Telefon von Fred und Anna fragte, ob wir noch nach Köln fahren möchten, denn es hat ein Team abgesagt und wir waren die ersten Nachrücker.
Natürlich möchten wir nach Köln fahren. Also gleich ins Bett und Wecker auf 6.00 Uhr gestellt.
Sonntag um sieben nach Köln und da fing es an wie es in Mühlheim aufgehört hatte: erstes Spiel verloren. ABER dann ging es los und nach 4 gewonnenen Spielen war die Quali schon erreicht, das 5. Spiel wurde, ohne Druck, ganz einfach gewonnen und so war plötzlich der Traum von Johannes wieder da. Und dann um 20.00 Uhr nach Hause, 8 Stunden auf den Boulebahnen und 3 Stunden im Auto sorgten dafür, dass Körper und Seele leer waren.
ABER wir haben es wieder geschafft, genau so wie in 2018, als wir das B-Turnier in Berlin gewonnen haben.
BERLIN WIR KOMMEN.
Und wie es weiter geht, werde ich am 15 September berichten.

Tschüss Fred

 


Supermêlée am 22.07.2025

Normalerweise begnügen sich die Neuigkeiten zum zweiwöchentlichen Supermêlée mit einer Erwähnung auf der Seite "Vereinsmeisterschaften". Nicht so die 7. Auflage am 22. Juli: Es war ein Abend, wie ihn sich jeder Verein wünschen würde. Die Bahnen waren vollbesetzt, 24 Spieler, was nichts weniger als ausgebucht und 3 x 4 Triplettes bedeutet. Dementsprechend lang dauerte es, bis kurz vor 23.00 Uhr, mit sehr angenehmen sommerlichen Temperaturen. 

Gewonnen hat tatsächlich der Rainer, noch vor Fred, Werner und Pitt. Gewonnen hat aber vor allem das Boulespiel. So schön kann es sein.


Vereinsmeisterschaft Doublette 2025

Wenn man kein Wetter- und kein Stimmungsproblem hat, dafür aber immer wieder ein Schießer- oder wahlweise Legerproblem, dann kann es sich nur um Boule handeln. Wer beides nicht hatte, erfahrt Ihr hier.


Wimsinnig erfolgreich in Cuijk

Wim berichtet:

 

Die Katastrophe am Freitag in Best mit 3 verlorenen Spielen und nur einem - dank Freilos - gewonnen Spiel konnte man so nicht stehen lassen. Auf nach Cuijk zum üben. Und bestenfalls gewinnen.

Hat geklappt: Zweiter Platz mit 4 Siegen +38.

 

Der Verein sagt Herzlichen Glückwunsch.

 


16. Ponter Pfingstturnier

ChatGPT war offenbar nicht in Pont und hat's auch nicht so mit dem Genitiv. :-)

Wer tatsächlich da war und wer gewonnen hat, seht Ihr hier.


2. Eisenkalle-Turnier 2025

Und schon gab es das zweite Eisenkalle-Turnier 2025 auf den Plätzen der Boulefreunde Pont. Organisiert und mit Plätzchen + Cappuccino versorgt von Kalle trafen bei wieder allerbestem Wetter 16 Spieler am 1. Mai aufeinander: Christian, Kalle, Oli, Valentin, Jürgen W., Günter B., Silvia, Rolf, Thomas, Stefan T., Jörg, Frank, Karl-Heinz, Christoph, Olaf und Thore.

 

Gespielt wurden 3 Runden Supermêlée im Doub-Modus. Gewonnen haben natürlich wieder alle und die Stimmung auf der Bahn belegt eindeutig den ersten Platz. Im Bezug auf die Spiele konnte sich Jörg mit 3 Siegen und +17 den 1. Platz sichern, gefolgt von Christian (3 +15), Frank (2 +21), Oli (2 + 18) und Valentin (2 +11).


Drei Deutsche Meister aus Pont

Bei den Jugendländermasters 2025 in Bad Kreuznach konnten die Boulefreunde Pont einen grandiosen Erfolg erspielen: Das NRW-Team der Cadets (12 - 14 Jahre) holte sich nach 6 Gruppenspielen, einem Halbfinale gegen Hessen und einem äußerst knappen und spannenden Finale gegen Saarland den Titel als bestes Team Deutschlands. Dass mit Thorsten Ritter als Coach sowie Leon Ritter und Valentin Droop  gleich drei der fünf Teammitglieder von den Boulefreunden Pont kommen, macht das Ergebnis nicht nur für NRW sondern insbesondere für die Boulefreunde besonders. 
Hier geht's zur offiziellen Berichterstattung

und hier zu einem Zeitungsbericht in der lokalen Presse.


Ponter in Emmerich mit Top-Ergebnissen

Beim Boule-Turnier 2025 des TuS 08 in Emmerich-Hüthum am Samstag, den 12. April, mit 32 Doubletten in 5 Runden gab es - neben dem Sommerwetter und netten Gesprächen mit alten Bekannten - für die Ponter Boulefreunde den einen oder anderen Erfolg:

 

Rüdiger und Wolfgang erreichten mit 2 Siegen Platz 17, Jürgen W. und Werner mit 3 Siegen Platz 10 sowie Thorsten und Christian ebenfalls mit 3 Siegen Platz 8.

 

Den ersten Platz sicherten sich Wim und Fred, als einzige mit 5 Siegen und mit 65:22 Punkten ziemlich deutlich, und gewannen damit zum dritten Mal in vier Jahren das Emmericher Turnier. 

 

Herzlichen Glückwunsch.


Und sonst so?

Gab es am 30. März in Viersen das erste von vier Generationenturnieren. Von den Boulefreunden Pont waren Anna, Thorsten, Oli, Leon und Valentin dabei. Mit 26 Teams war das Turnier bestens besucht, insbesondere viele neue Teilnehmer konnten begrüßt werden.

 

Nutzen am 02. April die zweite und dritte Mannschaft das beste Wetter (was sonst in diesem Frühjahr), um sich in einer abendlichen Begegnung auf die kommende Ligasaison vorzubereiten. In der 77. Minute nutze Jürgen Sparwasser die Chance, zog vorbei an Höttges und Vogts und schoß das... Quatsch, falsche Sportart... nutze die Zweite die Chance und siegte deutlich mit 4:1. Doch ging es nicht primär um den Endstand, wie Olaf K. richtig bemerkte: "Ergebnisse nicht überbewerten. Es war ein schöner Nachmittag mit spannenden Spielen, wo das Ergebnis nicht im Vordergrund stand. Alles für Boulefreunde Pont als Verein."

 

Fand am 06. April in Bochum das 38. Bochum Ouvert statt, mit 169 Teams und 507 Sportlern ein bisschen größer als das Ponter Pfingstturnier. Valentin erreichte mit Luis (Düsseldorf) und Gustav (Witten) die Cadrage, gleiches schaffte Thorsten mit Petra und Berthold (beide Essen Kettwig).

Einen sehr respektablen Platz 5 im B-Turnier sicherte sich Anna zusammen mit Julian (Marl-Lüdinghausen) und Valentin (Kleve-Kellen).

Teilnehmer Generationenturnier Viersen
Teilnehmer Generationenturnier Viersen
Gustav, Luis, Valentin
Gustav, Luis, Valentin

Platz 2 in Schaijk

Fred berichtet:

Hallo zusammen, diese Woche war nichts zu tun in Best, Wijchen, Venlo oder Nimwegen. Also gingen Wim und Fred mal Richtung Schaijk in Brabant.
32 Teams waren anwesend beim "Lente Turnier" und mit 16 Bahnen heißt das, dass das Turnier voll besetzt war. 
Mit 13-6,  13-9 und 13-0 lagen die Beiden an der Spitze der Tabelle, 1 Spiel müsste noch hoch gewonnen werden. So war es auch: 13-3! Aber 13-3 war nicht hoch genug denn die Sieger hatten 4 Siege plus 35 und Wim und Fred hatten 4 Siege plus 34. Es fehlte 1 Punkt zum Turniersieg aber den Gutschein von Albert Heijn im Wert von 25 Euro (für Beide einer) war ein sehr schöner Trostpreis.
Bis zum nächsten Mal
Fred

Platz 2 und 3 an Ponter beim Turnier in Wijchen

Fred berichtet:

 

Am Mittwoch, den 19. März gab es in Wijchen bei Le Chateau das letzte Winterturnier. Sonnige Temperaturen bis zu 20 Grad sorgten dafür, dass die Meisten draußen spielen mochten und die Organisation damit kein Problem hatte.

 

 

Für die Boulefreunde Pont waren Werner mit Thorsten und Wim mit Fred dabei. Nach 4 Spielen hatten Werner und Thorsten 4 Siege und Plus 34 Punkte, Wim und Fred hatten nach 3 Spielen 3 Siege und plus 22 Punkte. Also musste das letzte Spiel von Wim & Fred zu Null gewonnen werden, um an den anderen beiden vorbei zu ziehen. Nach einem spannenden Spiel gewannen sie mit 13-10 und sicherten sich Platz 3, Werner & Thorsten blieben auf Platz 2. Der Sieg ging nach Nijmegen: Leo und Thea gewannen das Turnier mit 4 Siegen plus 37.

 

Es war wieder ein schöner Bouletag in angenehmer Gesellschaft.

Tschüss Fred


Eisenkalle-Turnier 2025

Es ist Anfang März, die Sonne wärmt Platz, Spieler und Kugeln, Zeit für das Eisenkalle-Turnier 2025. Supermêlée in 3 Runden, 14 Spielerinnen und Spieler, dazu Cappuccino, Kuchen und Gebäck. Ein Samstag, wie er im Lehrbuch für Hobbybouler steht. Organisiert vom Supermêlée-Gewinner 2024 Kalle.

 

Gezählt wurden diesmal nicht die Siege sondern die Höhe der Punktedifferenz. Angetreten waren Jürgen, Rolf, Dieter, Kalle, Anke, Marina, Karl-Heinz, Werner B., Werner V., Karin, Thore, Mattes, Günter und Michael. 

 

Am Ende teilten sich Platz 4 Rolf und Karin, Platz 3 ging an Michael (obwohl ihm Cappuccino gar nicht schmeckt 😜 ), Platz 2 an Marina und den Sieg holte sich der erst am letzten Wochenende (siehe unten) vom großen Fred zum Ersatz-Wim gekürte Dieter. Schaut man sich das Gruppenfoto an, so gab es jedoch 12 Gewinner (+ den Fotografen).